Practical Case: Mittelständischer Anlagenbauer mit 600 Mitarbeitenden
Aufbau einer Innovationspipeline
Der Geschäftsleitung eines führenden Herstellers von Grossanlagen für Logistik wurde bewusst, dass kaum eine von vielen vorhandenen Innovationsideen in der Organisation konsequent angepackt und weiterverfolgt wurde. Gute Ideen «versandeten» häufig. Die Ursache: Kundenaufträge wurden bevorzugt, die Ressourcen dazu von eigenen Entwicklungsprojekten abgezogen. Innovation fand praktisch ausschliesslich im Rahmen von Kundenprojekten statt.
Die eigene Innovationspipeline war ausgetrocknet und auf die zunehmende Dynamik im härter werdenden Wettbewerb (Stichwort Digitalisierung) hatte das Untenehmen keine passende Antwort. Um die Innovation zu fördern, formierte sich aus der Geschäftsleitung ein dreiköpfiges «Innovationsmanagement-Team» mit Vertretern aus Entwicklung, Vertrieb und Produktion.
Artikel teilen
Auftrag: Aufbau einer unabhängigen Innovationspipeline
Unsere Innovationsexperten wurden damit beauftragt, das interne Team methodisch zu unterstützen. Der Auftrag lautete, eine auftragsunabhängige Innovationspipeline aufzubauen. Für ein dauerhaft profitables Wachstum mussten unabhängig vom einzelnen Kundenprojekt Antworten auf die vielfältigen Veränderungen im Markt gefunden werden. Ausserdem wollte das Unternehmen mehr Sicherheit, um bei Innovationsvorhaben auf das richtige Pferd zu setzen und die Spreu vom Weizen zu trennen.
Lösung: Durch klare Zielrichtung zum Erfolg
Die Resultate wurden im Team aus internen und externen Experten gemeinsam erarbeitet:
- Die Felder, in denen die Suche nach Innovationen sinnvoll und erlaubt sein soll, wurden abgesteckt. Das Team führte die Diskussion über die sogenannten Strategischen Fokusfelder, die methodische Grundlage von hpo innovation, und sorgte damit für eine klare Abgrenzung der Innovationsaktivitäten.
- Innovationsideen wurden systematisch identifiziert und priorisiert. Abgeleitet aus einem generischen Innovationsprozess erarbeitete das Projektteam eine unternehmensspezifische Variante, die anschliessend in der Organisation eingeführt wurde.
Vor allem der erste Punkt war sehr anspruchsvoll, da die fokussierte Suche nach Innovationen neu war für das Unternehmen. Am Ende aber führte dieser Weg sicher zum Ziel. Denn die Methodik der strategischen Fokusfelder ordnet Ideen, hilft die jeweiligen Optionen zu gewichten und zu entscheiden, welche Innovationen vorangetrieben beziehungsweise fallengelassen werden. Die Fokusfelder orientieren sich an der Unternehmensstrategie und den Fähigkeiten der Organisation und berücksichtigen gesellschaftliche, branchentypische und technologische Trends. Im vorliegenden Fall wählte die Geschäftsleitung drei strategische Fokusfelder aus.
Resultat: Gesteigerte Effektivität und Effizienz durch fokussierte Innovation
Die Kombination von externer und interner Expertise verschaffte dem Projekt «Trittfestigkeit», sowohl beim Vorgehen und Konzipieren des Lösungsansatzes als auch inhaltlich. Dank klarem Fokus beim Ausrichten der Innovationsaktivitäten wurde die Auswahl und Priorisierung einzelner Innovationsvorhaben zum Kinderspiel.
Effektivität und Effizienz des Ressourceneinsatzes steigerten sich deutlich. Innerhalb kurzer Zeit füllte sich eine aussichtsreiche Innovationspipeline aus mittel- und langfristigen Innovationen. Bereits nach wenigen Monaten fanden sich die ersten Neuerungen in Kundenprojekten wieder. Mit dem gelösten Ressourcenkonflikt und der sich füllenden Pipeline konnte mittelfristig auch die Wettbewerbsposition verbessert werden.
Wie können wir Ihnen helfen?
Beat Birkenmeier
Managing Director
Wer ist hpo innovation?
Die hpo innovation ag gehört zu den Schweizer Pionieren in der Innovationsberatung. Das Unternehmen ist ursprünglich aus einem ETH Spin-Off entstanden, mit dem Ziel, die Innovationskraft von Organisationen dauerhaft zu stärken und den Wertbeitrag der Innovationen zu erhöhen. Der Schwerpunkt des Leistungsangebots liegt in der Identifikation von strategischen Fokusfeldern für Innovation und der Entwicklung von Innovations-Roadmaps.
Kunden sind mittelgrosse Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie Organisationen der öffentlichen Hand.
hpo innovation– driving value